Ein "königliches Jahr" für die Stegerschützen!

 

Beim gestrigen Königsschießen der ZSG Stegerbräu „die Ruaßigen“ gelang Isabella Daniel der beste Schuss im Kampf um die vereinsinterne Königswürde. Sie setzte sich mit einem 188,1 Teiler an die Spitze, gefolgt von Anja Schweigard mit einem 338,3 Teiler und Max Schillinger mit einem 338,6 Teiler. Sie errang den Titel der Schützenkönigin zum ersten Mal, reihte sich allerdings bei den amtierenden Würdenträgern des Vereins mit ein. Denn bereits im Sommer 2024 gelang es Dominik Schmidt, als Sektionskönig der Sektion Reichertshofen gekürt zu werden und Monika Assenbrunner setzte sich im November 2024 als Gaudamenkönigin im Sportschützengau Ingolstadt an die Spitze. Mit der neu gekürten Vereinskönigin werden „die Ruaßigen“ also von einem Königstrio in die neue Saison geführt.

 

König 2025 

Voller Stolz präsentieren sich die neuen Schützenkönige der ZSG Stegerbräu „die Ruaßigen“

v.l. 2. Königin Anja Schweigard, Altkönig Manfred Schweigard, Königin Isabella Daniel, 3. König Max Schillinger

 

Sektionskönige 2024

Noch nie dagewesen: Die ZSG Stegerbräu "die Ruaßigen" stellen alle drei Sektionskönige

v.l. 1. Sektionsschützenmeisterin Gerlinde Reisner, 3. Sektionskönigin Natalia Szkup, Sektionskönig Dominik Schmidt, 2. Sektionskönigin Sabine Prechter, 2. Sektionsschützenmeister Albert Dietrich, 1. Sektionsjugendleiterin Stefanie Reisner

 

Gaudamenkönigin 2024

Unsere neue Gaudamenkönigin des Sportschützengaues Ingolstadt

v.l. 1. Gauschützenmeister Günter Sedlmayer, stellv. Gauschützenmeister Rainer Schnepf, Gaudamenkönign Monika Assenbrunner, Gauschriftführer Günther Hirmer

 


 

Dem Königsschießen voraus ging auch in diesem Jahr die Generalversammlung der ZSG Stegerbräu „die Ruaßigen“. Der Verein konnte mit vielen Bildern und Geschichten auf ein sehr terminreiches Jahr zurückblicken. So standen wieder zahlreiche sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen auf dem Programm, die von den Vereinsmitgliedern in großer Teilnehmerzahl, mit Engagement für den Verein und vielen, ehrenamtlichen Stunden gefüllt wurden. Der 1. Schützenmeister Manfred Schweigard bedankte sich dafür mehrmals bei allen Vereinsmitgliedern. Im Anschluss folgten die ausführlichen Berichte  der Sport- und Jugendleiter, sowie der Schatzmeister und Rechnungsprüfer.  

Am Ende der Versammlung wurden herausragende, sportliche Leistungen gewürdigt.

 

Schützenschnüre

Verleihung von Schützenschnüren

v.l. Nathanael Buhs, Sabine Tremmel, Monika Assenbrunner, Bettina Buhs, Bernd Glücksmann, Petra Müller, Anja Schweigard, Michael Halmich

 

Gaurundenwettkämpfe

Stefanie Reisner schoss bei den Gaurundenwettkämpfen 2023/2024 den besten Ringschnitt aller Teilnehmer mit Ø 393 Ringen.

 


 

Abschließend fanden die Mitgliederehrungen statt.

Nicht nur langjährige Mitglieder wurden hier ausgezeichnet, auch besondere Leistungen für den Verein wurden mit einer Ehrung gewürdigt.

So erhielt für 15 Jahre Vereinsmitgliedschaft Karl-Heinz Denk die bronzene Vereinsnadel. Auf stolze 30 Jahre Mitgliedschaft kann Jakob Dick zurückblicken. Über Auszeichnungen der Sektion Reichertshofen konnten sich Monika Assenbrunner, Nathanael Buhs, Bernd Glücksmann und Petra Müller freuen. Sie erhielten für besondere Verdienste die silberne Sektionsehrennadel. Mit Gau Silber geehrt wurden Karl-Heinz Denk, Silvia Halmich und Sabine Prechter für langjähriges, ehrenamtliches Engagement.

 

Vereinsehrungen

Dominik Schmidt erhielt die 11. Stufe der goldenen Schnützenschnur. Karl-Heinz Denk wurde für 15-jährige Vereinszugehörigkeit sowie für seine besonderen Leistungen um das Schützenwesen mit dem silbernen Gauehrenabzeichen ausgezeichnet.

v.l. 1. Schützenmeister Manfred Schweigard, Dominik Schmidt, Karl-Heinz Denk, 1. Gauschützenmeister Günter Sedlmayer

 

Vereinsehrungen

Für 30-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Jakob Dick ausgezeichnet.

 

Sektionsehrungen

Für besondere Leistungen, insbesondere für langjährige Tätigkeiten als Jugendbetreuer und als 1. Schatzmeisterin wurden mit der Ehrennadel "Sektion silber" ausgezeichnet:

v.l. 2. Jugendleiter Nathanael Buhs, 1. Schatzmeisterin Petra Müller, Jugendbetreuerin Monika Assenbrunner, Jugendbetreuer Bernd Glücksmann

 

Gauehrungen

Silvia Halmich (links) wurde für ihr jahrzehntelanges Engagement als Jugendbetreuerin mit dem Gauehrenabzeichen in silber ausgezeichnet.

Ebenso erhielt Sabine Prechter (rechts) dieses Ehrenzeichen für ihre bereits siebenjährige Tätigkeit als 2. Sportleitern.

 

 König 2024

Manfred Schweigard erhielt zum Dank als ausscheidender Vereinskönig das Königsabzeichen 2024.

 

 

Für 10 Jahre Mitgliedschaft beim Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) wurden Monika Assenbrunner, Heinz Böhm, Brigitte Dierl, Julia Dierl, Angela Hauptmann, Verena Hertl, Monika Hörskens, Konrad Hörskens, Irene John, Leander Leopold, Katharina Payer, Sabine Prechter, Florian Schuster, Michaela Sommer, Christina Weiner und Johannes Zenz ausgezeichnet. Auf beeindruckende 25 Jahre Mitgliedschaft beim BSSB und DSB kann Jürgen Kainz zurückblicken und erhielt hierfür die silbernen Ehrennadeln.

 

10 Jahre BSSB

v.l. Angela Hauptmann, Leander Leopold, Florian Schuster, Konrad Hörskens, Monika Hörskens, Brigitte Dierl, Sabine Prechter, Monika Assenbrunner, 1. Gauschützenmeister Günter Sedlmayer

 

 

Die größte Auszeichnung wartete abschließend auf Sebastian Schuhbauer. Er wurde für seine 40-jährige Mitgliedschaft beim BSSB und dem Deutschen Schützenbundes (DSB) geehrt. Der 1. Schützenmeister Manfred Schweigard sowie der 1. Gauschützenmeister Günter Sedlmayer überreichten ihm in großer Anerkennung die beiden Urkunden und die goldenen Ehrennadeln.

 

40 Jahre BSSB und DSB

 v.l. 1. Schützenmeister Manfred Schweigard, Sebastian Schuhbauer, 1. Gauschützenmeister Günter Sedlmayer



 

Die Schießsaison der "Ruaßigen" geht zu Ende

 

Die Schießsaison 2023/2024 wurde mit dem traditionellen Endschießen der ZSG Stegerbräu „die Ruaßigen“ beendet.

Das Schützenheim war wie immer bestens gefüllt und rund 40 Teilnehmer beteiligten sich am letzten Preisschießen dieser Saison. Hier gab es zahlreiche Sachpreise zu gewinnen. Mit einem 80,6 Teiler konnte Dominik Schmidt den besten Schuss abgeben.

Auch die internen Vereinsmeister des Vereins wurden an diesem Abend ausgezeichnet. 

Die Schützinnen und Schützen der jeweiligen Altersklassen lieferten sich an den vergangenen 3 Schießabenden im April einen harten Kampf um die ersten Plätze. Neben Medaillen für die drei Sieger jeder Altersstufe konnten noch Urkunden für die weiteren Plätze verliehen werden.

Die Titel der Vereinsmeister/innen erkämpften sich in diesem Jahr:

Katja Schweigard mit dem Lichtgewehr weiblich, Jonas Fritz mit dem Lichtgewehr männlich, Sabine Tremmel in der Jugendklasse weiblich, Andreas Rummel in der Jugendklasse männlich, Anja Schweigard in der Juniorenklasse weiblich und Yunus Tekin in der Juniorenklasse männlich.

Bei den Damen I gewann Natalia Szkup, Dominik Schmidt die Klasse Herren I, in der Klasse Herren II sicherte sich Manfred Schweigard den Titel. Die Klasse Damen III gewann Gerlinde Reisner, in der Klasse Herren III wurde Bernd Glücksmann neuer Vereinsmeister. Weiter gewannen Karl-Heinz Schmidt die Klasse Herren IV, Ida Donaubauer die Klasse Damen V, Heinz Repper die Klasse Herren V und die Pistolenklasse konnte wiederum Manfred Schweigard für sich entscheiden.

 

Vereinsmeister 2023

Die Vereinsmeister der Saison 2023/2024

v.l. Katja Schweigard, Sabine Tremmel, Anja Schweigard, Yunus Tekin, Natalia Szkup, Dominik Schmidt, Manfred Schweigard, Gerlinde Reisner, Bernd Glücksmann, Karl-Heinz Schmidt, Ida Donaubauer sowie Heinz Repper

 

Sponsoren

Schützenkalender

Januar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Nächste Termine

Keine Termine

Besucherzähler

Heute146
Gestern292
Woche644
Monat3832
Gesamt211382